Mit meiner mobilen Mosterei apfelkiss.de bieten ich Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene Apfelernte zu verwerten. Die Qualität Ihres Saftes bestimmen Sie mit Ihrem selbst geernteten Obst.
Das geht wie folgt:
Bitte ernten Sie Ihr Obst erst kurz vor Ihrem apfelkiss.de Termin. Gepflückte oder geschüttelt und aufgelesenes Obst kann verwendet werden. Bitte beachten Sie, daß beim schütteln und auflesen die vom Baum natürlich abgeworfenen Früchte meist faulig oder wurmig sind und der Baum diesen natürlichen Vorgang jedes Jahr vollzieht, um seine reifen Früchte zu Ende tragen zu können. Dieses Obst bitte vorab absammeln und kompostieren. Verwenden sie nur bestes, reifes Obst, Ihr Saft wird es Sie schmecken lassen. Wiegen Sie ihr geerntetes Obst. Vereinbaren sie online einen Termin an einem Standort (bis max. 14 Stunden vorher, je nach Andrang), oder buchen Sie die komplette apfelkiss.de zu sich nach Hause (ca. 14 Tage vorab zur Terminabsprache)
:: Saftqualität - noch ein Wort zu Ihrem Obst
Die Qualität Ihres Saftes hängt insbesondere von der Qualität Ihres Obstes ab. Bitte ernten Sie das Obst nicht zu früh und nicht zu spät. Wenn Sie das Obst vom Baum schütteln, dann sollten Sie es auf eine Plane oder in ein Netz fallen lassen. Der Kontakt mit dem Erdboden sollte vermieden werden. Das Obst sollte auch nicht länger als zwei Tage gelagert werden, bevor es an die Mosterei kommt. Danach liegt es in unseren Händen: Wir bemühen uns, das Beste aus Ihrem Obst zu machen!
(Aus Obstblatt Nr. 29 vom 17.08.2019)
Bei meinem Verfahren werden Ihre Äpfel zuerst gereinigt. Die Früchte werden hierbei schonend und nur mit Trinkwasser von Verunreinigungen befreit. Sie sollten genau darauf achten, dass Ihre Früchte sauber, unbeschädigt und frei von verfaulten Stellen sind. Dieser Faktor ist entscheidend für die Qualität und Haltbarkeit Ihres Saftes.
Nach der gründlichen Reinigung mit Trinkwasser werden die Früchte zerkleinert und in meiner Packpresse kalt gepresst. Der gewonnene kalte Saft wird im Durchlauf -Wärmetauschverfahren, schonend auf 80°C erhitzt (=Pasteurisiert). Das karamellisieren des Fruchtzuckers wird durch die schonende Verfahrensweise weitestgehend verhindert.
Nach dem Pasteurisieren fülle ich den Saft im sog. „Bag-in-Box" – Behältnisse ab. Das Bag-in-Box hat einen Zapfhahn und kann bei permanent am Zapfhahn anliegender Flüssigkeit in ca. 6 Wochen verbraucht werden. Der Saft bleibt ungeöffnet bis zu 18 Monaten haltbar. Auf jeder Packung ist ein Etikett mit Abfülldatum, Kundenname und Inhalt.
Tipp: Man kann einen Keil / Buch unter die Hinterkante legen um dies bis zuletzt zu gewährleisten. Alternativ können Sie auch den von mir vertriebenen Zapfständer hierfür nutzen. Der Saft bleibt ungeöffnet bis zu 12 Monaten haltbar.